Sven rettet Leben am Telefon.

Durch telefonische Reanimations­anleitung der Notruf-Leitstelle verdoppelt bis verdreifacht sich die Überlebens­chance nach einem Herz­still­stand.

Seine Freundin Lea wusste, was zu tun ist.

In Zukunft lernen deutschland­weit SchülerInnen ab der 7. Jahrgangs­stufe Reanimation im Unterricht.

Jonas träumt weiter vom Fliegen.

Über 4.000 Kinder werden jährlich in Deutschland reanimiert.

Dank Klaus feiern sie heute ihren Geburtstag.

60 % der plötzlichen Herz­stillstände treten zu Hause auf.

Aufklärung, Ausbildung und Forschung auf dem Gebiet der Wiederbelebung

Ziel des Deutschen Rates für Wiederbelebung ist, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Personen, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Wiederbelebung befassen, zu unterstützen, zu fördern und zu harmonisieren.

Reanimation – die Überlebenskette

Reanimationsversorgung geht uns alle an

Mehr als 70.000 Menschen erleiden deutschlandweit jedes Jahr außerhalb eines Krankenhauses einen plötzlichen Herzstillstand. Bereits nach 3-5 Minuten wird das Gehirn dauerhaft geschädigt. Nur 10 % der Betroffenen überleben.

Mehr Informationen:

Reanimationsleitlinien 2021
Kurse

Prüfen – Rufen – Drücken

9 Minuten braucht der Rettungswagen im Durchschnitt zum Patienten. 42,6 % der Laien helfen in Deutschland. 10.000 Leben könnten jedes Jahr in Deutschland zusätzlich gerettet werden, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen würde.

Mehr Informationen:

Aufgaben und Ziele
Arbeitsgruppen

Unser Ziel:
10.000
zusätzliche Leben retten – jedes Jahr

Unser Ziel:
65 %
Laienreanimation im Jahr 2025 statt jetzt 42,6 %