Zur Übersicht: Termine

Termine

Hier informieren wir Sie über anstehende Termine, Aktionen, Kongresse und Veranstaltungen rund um das Thema Reanimation. Sie wollen sich einmal persönlich ein Bild unserer Arbeit machen? Wir freuen uns, Sie bei einer unserer kommenden Veranstaltungen oder Aktionen begrüßen zu dürfen.

Reanimationstraining im Rahmen des World Restart a Heart Day

Donnerstag, 16.10.2025  

Basic Life Support Training vor der eigenen Praxis für Patient*innen und „Laufpublikum“ sowie für die Mitarbeiter*innen der umliegenden Geschäfte 

Uhrzeit: 9-16 Uhr

Veranstaltungsort:
Berliner Platz 8
45468 Mülheim

Weltreanimationstag - RdL & SLK

Donnerstag, 16.10.2025  

Aktions- und Informationsstand mit Laienreanimation und Defibrillation in der Fußgängerzone: das Team aus dem SLK-Klinikum Gesundbrunnen und Region der Lebensretter Heilbronn (Anästhesie, Intensivmedizin & Kardiologie) stehen der Bevölkerung mit Rat und Tat zu allen Fragen des Notrufs, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Defibrillation, Notarzt und Rettungsdienst sowie der innerklinischen Weiterversorgung beim Kreislaufstillstand zur Verfügung. Unter dem Motto "prüfen-rufen-drücken" kann sich jeder Interessierte vor Ort selbst an dem Reanimationspuppen in Herzdruckmassage üben und einen AED (Defibrillator) ausprobieren. Beim Glückrat-Ratespiel gibt es auch kleine Preise zu gewinnen.. :-)

Uhrzeit: 13-17 Uhr

Veranstaltungsort:
Fußgängerzone Heilbronn

Leben retten im Vorbeigehen - CPR für Alle

Donnerstag, 16.10.2025  

In der Eingangshalle West

Uhrzeit: 10-14 Uhr

Veranstaltungsort:
Charité - Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin

Leben Retten für Nichtmedizinisches Personal

Donnerstag, 16.10.2025  

Fortbildung für nichtmedizinisches Personal

Uhrzeit: 12:30-17:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Clinical Research Services Mannheim

World Restart a Heart day

Donnerstag, 16.10.2025  

Reanimationstraining in der der Erlanger Innenstadt für Jedermann/-frau/-kind.
Es werden mehrere Schulen teilnehmen und Ihr Können unter Beweis stellen.
Außerdem wird es eine Ausstellung von Einsatzfahrzeugen geben.

Uhrzeit: 10-16 Uhr

Veranstaltungsort:
Erlangen Schloßplatz

Tag der Reanimation

Donnerstag, 16.10.2025  

Auf dem Markplatz werden mehrere Plätze mit Puppen zur aktiven Leihen- und  Telefonreanimation eingerichtet. Die Bürger:innen werden proaktiv angesprochen, eine Reanimation an den vorhandenen Puppen ggf. mit telefonischer Unterstützung der Integrierten Leitstelle durchzuführen. Des Weiteren können fragen zum Thema: Reanimation der Bürger:innen gestellt werden, welche durch das vor Ort befindliche Team der Feuerwehr Würzburg, Hilfsorganisationen (BRK, MHD, JUH, RKT und Wasserwacht) und Ärzte/ Notärzte beatwortet werden. 

Uhrzeit: 15-18 Uhr

Veranstaltungsort:
Würzburg "Marktplatz"

Reanimationstraining in der Aula

Donnerstag, 16.10.2025  

Der Schulsanitätsdienst des Hebel-Gymnasiums und die Studenteninitiative „First Aid For All“ bieten in den großen Pausen ein Reanimationstraining in der Aula an. Eingeladen sind alle Mitglieder der Schulgemeinschaft. Zwischen den Pausen erhalten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ein vertieftes Intensivtraining.

Uhrzeit: 11 Uhr

Veranstaltungsort:
Hebel-Gymnasium Schwetzingen

World Restart a Heart Day 2025

Donnerstag, 16.10.2025  

Das St. Josefskrankenhaus und seine Kooperationspartner aus der Notfall- und Rettungsmedizin veranstalten traditionell eine Infoveranstaltung auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg, um Jung und Alt über die Wichtigkeit der Laienreanimation aufzuklären und sie praktisch üben zu können!

Uhrzeit: 10-17 Uhr

Veranstaltungsort:
Platz der Alten Synagoge
Freiburg im Breisgau

Bad Krozingen schockt - Laien-Defibrillatoren und Wiederbelebung zum Ausprobieren

Donnerstag, 16.10.2025  

Zum Welttag der Wiederbelebung macht der Benedikt-Kreutz e.V. , die Initiative "Bad Krozingen schockt" Laien-Defibrillatoren für Bad Krozingen und das Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen einen Infostand zum Thema Laien-Defibrillatoren und Wiederbelebung auf dem Lammplatz im Zentrum von Bad Krozingen. Interessierte haben die Möglichkeit die Geräte und die Herzdruckmassage unter Anleitung von Fachpflegekräften und Rettungssanitäter*innen  selbst auszuprobieren.

Uhrzeit: 9-15 Uhr

Veranstaltungsort:
Lammplatz
Bad Krozingen

Wenn Sekunden entscheiden...im Notfall richtig helfen Herz-Lungen-Wiederbelebung für Laien und Ersthelfer*innen

Donnerstag, 16.10.2025  

In Kooperation mit dem Benedikt-Kreutz e.V. bietet das Universitäts-Herzzentrum am Standort Bad Krozingen alle zwei Monate einen kostenlosen Kurs zur Herz-Lungen-Wiederbelebung an. Die Kursteilnehmer*innen lernen in diesem Seminar:

  • die Bedeutung von Herz, Kreislauf und Atmung
  • Notfallsituationen frühzeitig zu erkennen
  • wie Sie einen Notruf richtig absetzen und schnelle Hilfe anfordern
  • die situationsgerechte Lagerung des Patienten
  • Herzdruckmassage und Theorie der Atemspende
  • die vermittelten Maßnahmen an Übungspuppen anzuwenden und den Umgang mit einem Laien-Defibrillator

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Uhrzeit: 19 Uhr

Veranstaltungsort:
Universitäts-Herzzentrum Bad Krozingen
Südring 15
79189 Bad Krozingen

World Restart a Heart Day 2025: WEIßT DU NOCH, WIE´S GEHT?

Donnerstag, 16.10.2025  

Unter dem Motto „Jeder kann Leben retten“ laden wir Bürgerinnen und Bürger ein, auf dem Marktplatz in Seelow in der Zeit von 10 bis 13 Uhr an einfachen Reanimationstrainings teilzunehmen.

An mehreren Übungsstationen können Jung und Alt unter Anleitung die Herzdruckmassage ausprobieren. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht – vom Schulkind bis zur Seniorin. Ergänzt wird die Aktion durch Informationen zum Ersthelfersystem KATRETTER, das im Landkreis Märkisch-Oderland erfolgreich eingeführt wurde und Freiwillige per Smartphone im Notfall alarmiert.

So wird der 16. Oktober zu einem Tag, der Wissen vermittelt, Barrieren abbaut und dazu beiträgt, mehr Lebensretterinnen und Lebensretter in unserer Region zu gewinnen.

Uhrzeit: 10-13 Uhr

Veranstaltungsort:
Marktplatz
15306 Seelow

Aktion des Klinikums Chemnitz zum Weltwiederbelebungstag

Donnerstag, 16.10.2025  

Ausgestattet mit Reanimationsdummys, Turnmatten und gedrucktem Reanimationsleitfaden informieren unsere Mitarbeiter Passanten in allen Fragen rund um das Thema Wiederbelebung. An den geduldigen Übungspuppen zeigen unsere engagierten Notärzte den Interessierten, welche Schritte im Ernstfall zu befolgen sind und mit welchen Handgriffen eine korrekte Herzdruckmassage auszuführen ist.

Weil nur Übung die Meister macht, motiviert das Ärzteteam Berührungsängste abzubauen und selbst Hand anzulegen.

Solche Aktionen sind wichtig, um die Hemmschwelle zu senken, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und die Notwendigkeit von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Notfall, wie einem Herzstillstand, zu erkennen. Denn jeder kann in die Lage kommen, einem Menschen in Not zu helfen, und das Wissen um die Reanimation kann Leben retten. Der Weltweiten Tag der Wiederbelebung soll uns daran erinnern, dass wir alle potenzielle Lebensretter sein können.

Uhrzeit: 10-18 Uhr

Veranstaltungsort:
Sachsenallee Chemnitz | Erdgeschoss
Thomas-Mann-Platz 1B
09130 Chemnitz

World Restart a Heart Day 2025

Donnerstag, 16.10.2025  

Ich plane die Veranstaltung das 4. Mal in Folge in unserem Krankenhaus und das 2. Mal in Folge im Foyer. Dies hat den Vorteil, das wir mit der Aktion auch Angehörige und ambulante Radiologie-PatientInnen erreichen und die Teilnehmerzahl letztes Jahr höher war als die zwei Jahre davor.

Uhrzeit: 9-17 Uhr

Veranstaltungsort:
Sana Paulinenkrankenhaus
Berlin

World Restart a Heart Day 2025

Donnerstag, 16.10.2025  

Wir laden Sie zu einem Reanimationstraining bei uns im Krankenhaus ein. Unter Anleitung von geschultem und erfahrenem Personal der Klinik lernen und üben Sie die Maßnahmen der Basisreanimation um diese sicher durchzuführen.

Uhrzeit: 15 Uhr

Veranstaltungsort:
Klinikum Landkreis Freudenstadt
Karl-von-Hahn-Straße 100
72250 Freudenstadt

Tag der Wiederbelebung 2025 - Jeder kann Leben retten!

Donnerstag, 16.10.2025  

Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, laden das Gesundheitsamt (RNK) und die Heidelberger Hilfsorganisationen von 11 bis 16 Uhr auf den Anatomieplatz in der Heidelberger Fußgängerzone ein. Erfahrt, wie einfache Handgriffe Leben retten können – mit praktischen Übungen und wertvollen Tipps zur Wiederbelebung.

Kommt vorbei und frischt euer Wissen in Erster Hilfe und Reanimation auf!

Wir freuen uns auf euren Besuch -
eure Malteser Heidelberg

Veranstaltungsort:
Fußgängerzone Anatomiegarten
Hauptstraße 47-51
69117 Heidelberg

Weltweiter Tag der Wiederbelebung ("World Restart A Heart Day")

Donnerstag, 16.10.2025  

Jeder, der die Klinik über den Haupteingang betritt, aber auch alle Besucher der Cafeteria haben die Gelegenheit, sich am Aktionsstand zum "World Restart A Heart Day" über die CPR zu informieren. Sei es theoretisch oder praktisch mit 2 Übungspuppen. Ein großer Teddybär ist auch mit von der Partie, um Kinder zum Mitmachen zu bewegen. Informationsmaterial wird ebenfalls kostenlos verteilt. Natürlich sind auch Interessierte der Allgemeinbevölkerung herzlich willkommen!

Uhrzeit: 10-15 Uhr

Veranstaltungsort:
Foyer der Arberlandklinik Viechtach

Mach mit beim World Restart A Heart Day

Donnerstag, 16.10.2025  

NOFiAS e.V. mit Instruktoren und 15 Wiederbelebungsstationen
DRK Kreisverband Schwerin mit Infostand, KTW, Instruktoren
Herzkönig mit 5 AED-Trainingsstationen
Wiederbelebungsmarathon, um eine Rotaid-Spende zu sichern, den zentralen Marktplatz von Schwerin herzsicherer zu machen.

Uhrzeit: 14-18 Uhr

Veranstaltungsort:
Marienplatzgalerie, Zentrum Schwerin

Prüfen-Rufen-Drücken, Tag der Wiederbelebung

Donnerstag, 16.10.2025  

Wir werden an verschieden Standorten (Rathaus, REWE Markt, Bundeswehrkaserne, Monte Mare Freizeitbad, Robinson Fitness) den Bürger zur Herdruckmassage auffordern.
Damit wir auffallen, nehmen wir einen RTW mit!

Uhrzeit: 9-16:30 Uhr

Veranstaltungsort:
verschiedene Stationen in der Stadt Rheinbach

World Restart a Heart Day

Donnerstag, 16.10.2025  

Der World Restart a Heart Day, der jährlich immer am 16. Oktober stattfindet, soll global das Bewusstsein für die Bedeutung außerklinischer Herz-Kreislaufstillstände stärken. Ziel ist es, weltweit so viele Menschen wie möglich in Wiederbelebungsmaßnahmen zu schulen.

Veranstaltungsort:
Überall auf der Welt

Flashmob „Lebensretter – Hofheim drückt!“

Sonntag, 19.10.2025  

Im Rahmen des Gallusmarkts in Hofheim am Taunus überraschen rund 30 engagierte Ersthelferinnen und Ersthelfer die Besucherinnen und Besucher mit einem eindrucksvollen Flashmob. Die spontane Aktion setzt eine starke Botschaft: Jede und jeder kann Leben retten!

Mit der Aktion macht der DRK Kreisverband Main-Taunus auf das Projekt „Region der Lebensretter“ und die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam. Ziel ist es, im Main-Taunus-Kreis die Zeit bis zum Beginn lebensrettender Maßnahmen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand deutlich zu verkürzen – und noch mehr Menschen zu motivieren, selbst Teil des Lebensretter-Systems zu werden.

Uhrzeit: 14:45 Uhr

Veranstaltungsort:
Gallusmarkt Hauptbühne
65719 Hofheim am Taunus

Einweihung 24/7-AED

Dienstag, 21.10.2025  

Im Rahmen des Projekts “Lebensretter” wird der nächste 24/7-AED von Landrat Michael Cyriax und dem Vorstand des DRK Kreisverbands feierlich eröffnet.

Uhrzeit: 15 Uhr

Veranstaltungsort:
Schmelzweg 5
65719 Hofheim

ERC Resuscitation 2025

Donnerstag, 23.10.2025 – Samstag, 25.10.2025  

Hier können Sie sich anmelden:
https://www.resuscitation.eu/registration

Veranstaltungsort:
Rotterdam, Niederlande

World Restart a Heart Day 2025

Mittwoch, 05.11.2025  

Wir laden Sie zu einem Reanimationstraining bei uns im Krankenhaus ein. Unter Anleitung von geschultem und erfahrenem Personal der Klinik lernen und üben Sie die Maßnahmen der Basisreanimation um diese sicher durchzuführen.

Uhrzeit: 15 Uhr

Veranstaltungsort:
Klinikum Landkreis Freudenstadt
Karl-von-Hahn-Straße 100
72250 Freudenstadt

GRC-Reanimationsdialog 2025

Freitag, 28.11.2025 – Samstag, 29.11.2025  

Wir laden Sie sehr herzlich zum 7. GRC-Reanimationsdialog am Freitag, den 28.11.2025 und Samstag, den 29.11.2025 in die Stadthalle Fürth ein.

Der zweitägige Kongress widmet sich – wie gewohnt – bedeutenden Themen der Reanimationsversorgung und fördert den interdisziplinären Dialog zwischen allen Beteiligten, Organisationen und Personen, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Wiederbelebung befassen.

Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.grc-org.de/unsere-arbeit-projekte/19-1-GRC-Reanimationsdialog

Wir hoffen sehr, Sie in Fürth begrüßen zu dürfen, und freuen uns auf einen spannenden Austausch.

Veranstaltungsort:
Fürth