Dienstag, 16.09.2025
Infostand im Foyer der Klinik
Uhrzeit: 8-16 Uhr
Veranstaltungsort:
Foyer des Rhein Maas Klinikums Würselen
Samstag, 20.09.2025
Die Kreisklinik Bad Reichenhall lädt ein zum Tag der offenen Tür mit einem Blick hinter die Kulissen. Rechtzeitig zum Wiesn-Start am kommenden Wochenende in München beginnt auch die Woche der Wiederbelebung vom 22.-28.September 2025 rund um den " World Restart a Heart Day" am 16.Oktober 2025.
Zu diesem Anlass begrüßt Sie das Team der Zentralen Notaufnahme Bad Reichenhall herzlich unter dem Motto "Jeder kann Leben retten - a im Dirndlgwand und Lederhosn" an unserem Reanimationsstand. Seid dabei und macht mit - wir freuen uns auf Euch!
Uhrzeit: 11-16 Uhr
Veranstaltungsort:
Kreisklinik Bad Reichenhall
Montag, 22.09.2025 – Donnerstag, 25.09.2025
Eine Kooperation aus Feuerwehr, Klinikum, ASB, DRK, Bergische Erste Hilfe Schule, Hofgarten, Sparkasse und der Bergischen Lebensretter werden vormittags an 4 Tagen mit Krankenwagen Schulen aufsuchen und Reanimationstrainings anbieten.
Am 23.09. und am 25.09. sind nachmittags Aktionen im Hofgarten und der Stadtsparkasse in Solingen geplant.
Seit 3 Jahren sind wir gemeinsam mit eigenem Logo für diese Aktionstage unterwegs und werden immer ein bisschen besser.
Veranstaltungsort:
Solingen
Montag, 22.09.2025
Öffentliches BLS-Training inkl. Schulung der Nutzung von AEDs und Leitstellensimulation
Uhrzeit: 13:30-16 Uhr
Veranstaltungsort:
Fulda
Montag, 22.09.2025 – Sonntag, 28.09.2025
Die ganze Woche nehmen wir dich online mit in die Welt der Lebensretter:innen. Wir bringen dir alles bei was du brauchst um ein Leben zu retten. Mit Reels und Infoposts die du 24/7 auf der Instagramseite @drkbereitschaftschleswig anschauen kannst. #SchleswigSchockt
Dienstag, 23.09.2025
Der Erste-Hilfe-Kurs ist schon viele Jahre her und wie war das noch mit der Wiederbelebung? AED habe ich schon einmal gehört, doch was wird er mir sagen?
All diese Fragen können wir Ihnen gerne beantworten!
Sie sind herzlich eingeladen Thoraxkompressionen zu üben und den Aufforderungen eines AEDs nachzukommen, ohne das jemand zu schaden kommt. Unter dem Motto "Drücken für ein Eis" gibt es auch eine Belohnung für die getane Arbeit. Komme Sie gerne vorbei und sprechen uns an!
Uhrzeit: 11-17 Uhr
Veranstaltungsort:
Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster - Atrium
Friesenstraße 11
24534 Neumünster
Mittwoch, 24.09.2025
rescue.ME - gemeinsame Aktion/ Informationsstand der Hilfsorganisationen im Kreis Mettmann, des Bevökerungsschutzes, der Bildungsakademie & des ERC Kurszentrums Viersen zum Thema Laienreanimation. Erlernen Sie die drei lebensrettenden Schritte.
Uhrzeit: 8:00-13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Mettmann, Jubiläumsplatz
Donnerstag, 25.09.2025
In diesem Jahr möchten wir unsere Kräfte (Uniklinik und IWK) bündeln und anstelle vieler kleiner Einzelaktionen eine größere, zentrale Veranstaltung realisieren, um noch mehr Menschen zu sensibilisieren und aktiv einzubinden. Geplant sind unter anderem zwei Show- bzw. Demonstrationsaktionen, bei denen die Zusammenarbeit zwischen Ersthelfern, Rettungsdiensten und Klinik anschaulich dargestellt wird.
Uhrzeit: 11-16 Uhr
Veranstaltungsort:
Marktplatz SWM CENTER
Donnerstag, 25.09.2025
Informationen und Praxis rund um das Thema Wiederbelebung
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
H3O Fitnessstudio
Wasserwerkweg 59A
87700 Memmingen
Donnerstag, 25.09.2025
Uhrzeit: 19-22 Uhr
Veranstaltungsort:
Bürgerhaus Bad Soden-Neuenhain
Hauptstraße 45
65812 Bad Soden
Freitag, 26.09.2025
Informationen und Praxis zum Thema Reanimation und Region der Lebensretter während des Wochenmarktes
Uhrzeit: 15 Uhr
Veranstaltungsort:
Marktplatz
87724 Ottobeuren
Samstag, 27.09.2025
Während der Präsentation der Hilfsorganisationen und ihrer Leistungsfähigkeit, gibt es die Möglichkeit die Herzlungen-Wiederbelebung praktisch zu üben, unter dem Motto "Drücken ist Cool"
Uhrzeit: ab 12 Uhr
Veranstaltungsort:
Freiwillige Feuerwehr Wolfertschwenden
Hauptstr. 55
87787 Wolfertschwenden
Samstag, 27.09.2025
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Veranstaltungsort:
BRK Bezirksverband Schwaben - Berufsfachschule für Notfallsanitäter
Sparkassenplatz 1
86830 Schwabmünchen
Sonntag, 28.09.2025
Der Heimatverein Fuchshain lädt zum zweiten Mal Einwohner und Interessierte zum Laienreanimationskurs. Wir wollen unser Dorf herzlicher machen!
Uhrzeit: 9-13 Uhr
Veranstaltungsort:
Bürgerhaus Fuchshain
Sonntag, 28.09.2025
#SchleswigSchockt – wir bringen das Thema Reanimation aus dem Ehrenamt in die Gesellschaft. Komm vorbei und werde in wenigen Minuten ganz praktisch zur Lebensretter:in.
Kostenlos. Einfach. Unverzichtbar.
@drkbereitschaftschleswig
Uhrzeit: 12-17 Uhr
Veranstaltungsort:
Deutsches Rotes Kreuz
Stadtweg 68
24837 Schleswig
Montag, 13.10.2025
Die Pflegeauszubildenden der Akademie für Gesundheitsberufe üben gemeinsam die Kardio-Pulmonale Reanimation.
Uhrzeit: 12:45-13:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Akademie für Gesundheitsberufe KMG Klinikum Luckenwalde
Donnerstag, 16.10.2025
Basic Life Support Training vor der eigenen Praxis für Patient*innen und „Laufpublikum“ sowie für die Mitarbeiter*innen der umliegenden Geschäfte
Uhrzeit: 9-16 Uhr
Veranstaltungsort:
Berliner Platz 8
45468 Mülheim
Donnerstag, 16.10.2025
Aktions- und Informationsstand mit Laienreanimation und Defibrillation in der Fußgängerzone: das Team aus dem SLK-Klinikum Gesundbrunnen und Region der Lebensretter Heilbronn (Anästhesie, Intensivmedizin & Kardiologie) stehen der Bevölkerung mit Rat und Tat zu allen Fragen des Notrufs, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Defibrillation, Notarzt und Rettungsdienst sowie der innerklinischen Weiterversorgung beim Kreislaufstillstand zur Verfügung. Unter dem Motto "prüfen-rufen-drücken" kann sich jeder Interessierte vor Ort selbst an dem Reanimationspuppen in Herzdruckmassage üben und einen AED (Defibrillator) ausprobieren. Beim Glückrat-Ratespiel gibt es auch kleine Preise zu gewinnen.. :-)
Uhrzeit: 13-17 Uhr
Veranstaltungsort:
Fußgängerzone Heilbronn
Donnerstag, 16.10.2025
In der Eingangshalle West
Uhrzeit: 10-14 Uhr
Veranstaltungsort:
Charité - Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Donnerstag, 16.10.2025
Fortbildung für nichtmedizinisches Personal
Uhrzeit: 12:30-17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Clinical Research Services Mannheim
Donnerstag, 16.10.2025
Reanimationstraining in der der Erlanger Innenstadt für Jedermann/-frau/-kind.
Es werden mehrere Schulen teilnehmen und Ihr Können unter Beweis stellen.
Außerdem wird es eine Ausstellung von Einsatzfahrzeugen geben.
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Veranstaltungsort:
Erlangen Schloßplatz
Donnerstag, 16.10.2025
Auf dem Markplatz werden mehrere Plätze mit Puppen zur aktiven Leihen- und Telefonreanimation eingerichtet. Die Bürger:innen werden proaktiv angesprochen, eine Reanimation an den vorhandenen Puppen ggf. mit telefonischer Unterstützung der Integrierten Leitstelle durchzuführen. Des Weiteren können fragen zum Thema: Reanimation der Bürger:innen gestellt werden, welche durch das vor Ort befindliche Team der Feuerwehr Würzburg, Hilfsorganisationen (BRK, MHD, JUH, RKT und Wasserwacht) und Ärzte/ Notärzte beatwortet werden.
Uhrzeit: 15-18 Uhr
Veranstaltungsort:
Würzburg "Marktplatz"
Donnerstag, 16.10.2025
Der Schulsanitätsdienst des Hebel-Gymnasiums und die Studenteninitiative „First Aid For All“ bieten in den großen Pausen ein Reanimationstraining in der Aula an. Eingeladen sind alle Mitglieder der Schulgemeinschaft. Zwischen den Pausen erhalten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ein vertieftes Intensivtraining.
Uhrzeit: 11 Uhr
Veranstaltungsort:
Hebel-Gymnasium Schwetzingen
Donnerstag, 16.10.2025
Das St. Josefskrankenhaus und seine Kooperationspartner aus der Notfall- und Rettungsmedizin veranstalten traditionell eine Infoveranstaltung auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg, um Jung und Alt über die Wichtigkeit der Laienreanimation aufzuklären und sie praktisch üben zu können!
Uhrzeit: 10-17 Uhr
Veranstaltungsort:
Platz der Alten Synagoge
Freiburg im Breisgau
Donnerstag, 16.10.2025
Zum Welttag der Wiederbelebung macht der Benedikt-Kreutz e.V. , die Initiative "Bad Krozingen schockt" Laien-Defibrillatoren für Bad Krozingen und das Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen einen Infostand zum Thema Laien-Defibrillatoren und Wiederbelebung auf dem Lammplatz im Zentrum von Bad Krozingen. Interessierte haben die Möglichkeit die Geräte und die Herzdruckmassage unter Anleitung von Fachpflegekräften und Rettungssanitäter*innen selbst auszuprobieren.
Uhrzeit: 9-15 Uhr
Veranstaltungsort:
Lammplatz
Bad Krozingen
Donnerstag, 16.10.2025
In Kooperation mit dem Benedikt-Kreutz e.V. bietet das Universitäts-Herzzentrum am Standort Bad Krozingen alle zwei Monate einen kostenlosen Kurs zur Herz-Lungen-Wiederbelebung an. Die Kursteilnehmer*innen lernen in diesem Seminar:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Uhrzeit: 19 Uhr
Veranstaltungsort:
Universitäts-Herzzentrum Bad Krozingen
Südring 15
79189 Bad Krozingen
Donnerstag, 16.10.2025
Unter dem Motto „Jeder kann Leben retten“ laden wir Bürgerinnen und Bürger ein, auf dem Marktplatz in Seelow in der Zeit von 10 bis 13 Uhr an einfachen Reanimationstrainings teilzunehmen.
An mehreren Übungsstationen können Jung und Alt unter Anleitung die Herzdruckmassage ausprobieren. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht – vom Schulkind bis zur Seniorin. Ergänzt wird die Aktion durch Informationen zum Ersthelfersystem KATRETTER, das im Landkreis Märkisch-Oderland erfolgreich eingeführt wurde und Freiwillige per Smartphone im Notfall alarmiert.
So wird der 16. Oktober zu einem Tag, der Wissen vermittelt, Barrieren abbaut und dazu beiträgt, mehr Lebensretterinnen und Lebensretter in unserer Region zu gewinnen.
Uhrzeit: 10-13 Uhr
Veranstaltungsort:
Marktplatz
15306 Seelow
Donnerstag, 16.10.2025
Ausgestattet mit Reanimationsdummys, Turnmatten und gedrucktem Reanimationsleitfaden informieren unsere Mitarbeiter Passanten in allen Fragen rund um das Thema Wiederbelebung. An den geduldigen Übungspuppen zeigen unsere engagierten Notärzte den Interessierten, welche Schritte im Ernstfall zu befolgen sind und mit welchen Handgriffen eine korrekte Herzdruckmassage auszuführen ist.
Weil nur Übung die Meister macht, motiviert das Ärzteteam Berührungsängste abzubauen und selbst Hand anzulegen.
Solche Aktionen sind wichtig, um die Hemmschwelle zu senken, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und die Notwendigkeit von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Notfall, wie einem Herzstillstand, zu erkennen. Denn jeder kann in die Lage kommen, einem Menschen in Not zu helfen, und das Wissen um die Reanimation kann Leben retten. Der Weltweiten Tag der Wiederbelebung soll uns daran erinnern, dass wir alle potenzielle Lebensretter sein können.
Uhrzeit: 10-18 Uhr
Veranstaltungsort:
Sachsenallee Chemnitz | Erdgeschoss
Thomas-Mann-Platz 1B
09130 Chemnitz
Donnerstag, 16.10.2025
Ich plane die Veranstaltung das 4. Mal in Folge in unserem Krankenhaus und das 2. Mal in Folge im Foyer. Dies hat den Vorteil, das wir mit der Aktion auch Angehörige und ambulante Radiologie-PatientInnen erreichen und die Teilnehmerzahl letztes Jahr höher war als die zwei Jahre davor.
Uhrzeit: 9-17 Uhr
Veranstaltungsort:
Sana Paulinenkrankenhaus
Berlin
Donnerstag, 16.10.2025
Wir laden Sie zu einem Reanimationstraining bei uns im Krankenhaus ein. Unter Anleitung von geschultem und erfahrenem Personal der Klinik lernen und üben Sie die Maßnahmen der Basisreanimation um diese sicher durchzuführen.
Uhrzeit: 15 Uhr
Veranstaltungsort:
Klinikum Landkreis Freudenstadt
Karl-von-Hahn-Straße 100
72250 Freudenstadt
Mittwoch, 05.11.2025
Wir laden Sie zu einem Reanimationstraining bei uns im Krankenhaus ein. Unter Anleitung von geschultem und erfahrenem Personal der Klinik lernen und üben Sie die Maßnahmen der Basisreanimation um diese sicher durchzuführen.
Uhrzeit: 15 Uhr
Veranstaltungsort:
Klinikum Landkreis Freudenstadt
Karl-von-Hahn-Straße 100
72250 Freudenstadt