Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des GRC.
Diese Pressemitteilungen dürfen gerne in allen Medien veröffentlicht und weitergeleitet werden.
Pressekontakt
Alle Anfragen bitte an:
presse@grc-org.de
22. September 2017
Vom 18. bis 24. September 2017 fand die fünfte Woche der Wiederbelebung statt. Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe war der GRC auch in diesem Jahr wieder an zahlreichen Aktionen beteiligt.
18. Juli 2017
Herr Professor Dr. Uwe Kreimeier und Herr Priv.-Doz. Dr. Florian Hoffmann sind jetzt die nationalen Kursdirektoren des GRC. Vorstand und Exekutivkomitee des GRC haben Herrn Professor Kreimeier zum deutschlandweiten Kursdirektor im Bereich Advanced Life Support (ALS) und Herrn Dr. Hoffmann zum nationalen Kursdirektor im Bereich Kinderreanimation (European Paediatric Immediate Life Support, EPILS) ernannt. In diesen Themengebieten koordinieren die beiden die jeweiligen Kurse und Aktivitäten der Kursdirektoren entsprechend der Qualitätsziele des GRC.
22. Juni 2017
Leben retten nach plötzlichem Herzstillstand
Der Kampf gegen den Tod durch Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Obwohl bei fast der Hälfte der Fälle andere Personen anwesend sind, ist die Zahl der Wiederbelebungsversuche durch Beobachter zu gering.
03. April 2017
Am 3. April 2017 besuchten Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Dr. Heidrun Thaiss, die Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das Erasmus-Gymnasium in Grevenbroich in Nordrhein-Westfalen.
12. März 2017
Am Freitag, den 10. März 2017 fand im Rahmen des Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongresses (DINK) 2017 in Koblenz die GRC-Mitgliederversammlung statt.
08. Februar 2017
Am 8. und 9. Februar 2017 schulte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ihre eigenen MitarbeiterInnen in Reanimation.
04. Oktober 2016
Bundesminister Hermann Gröhe: „Wiederbelebung ist einfacher als viele denken. Jeder von uns kann zum Lebensretter werden.“
Besuch eines Schulprojektes zu Wiederbelebung in Hennef
23. September 2016
Köln, September 2016 - Uniklinik Köln stellt Weltrekord in Wiederbelebung auf
74 Nationen drücken beim 1. Internationalen Reanimationsmarathon
19. September 2016
Bundesminister Hermann Gröhe: „Jeder von uns kann zum Lebensretter werden.“
Startschuss für das „Nationale Aktionsbündnis Wiederbelebung“ und die gemeinsame Informationskampagne
29. Februar 2016
Reanimation: “Reanimation geht jeden etwas an!”
Bad Boll, Februar 2016 – Das Überleben nach Herz-Kreislauf-Stillstand wird von vier Faktoren bestimmt: der Dauer des reanimationsfreien Intervalls, dem reibungslosen Funktionieren der Rettungskette, der bestmöglichen Behandlung nach Wiederbelebung und der stetigen Verbesserung der Reanimationsmaßnahmen.