Zur Übersicht: Unsere Arbeit und Projekte
Bei der Fußball-EM 2021 brach Christian Eriksen (Spieler der dänischen Nationalmannschaft) plötzlich während des ersten Gruppenspiels kurz vor der Halbzeitpause ohne Fremdeinwirkung zusammen. Er wurde auf dem Spielfeld reanimert und überlebte. Dies war der Beginn der Kooperation mit der UEFA.
Das GOAL-Projekt (Go Safe A Life) wurde dann bei dem 8. UEFA Medical Symposium 2023 auf dem DFB-Campus vorgestellt. Nun trainiert der ERC sowie die nationalen Wiederbelebungscouncils wie der GRC die Fußballprofis und deren Teams bis zur EM 2024 in Deutschland in Wiederbelebung. Sie dienen somit als Vorbilder für ihre Fans, sich ebenfalls mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Im Juli trainierten wir die U-19 Frauen-Nationalmannschaft in ihrem Trainingscamp in Vaals. Die Fußballspielerinnen, denen die Relevanz des Themas bewusst war, übten sehr motiviert die Herzdruckmassage an den Reanimationspuppen.
Einen WDR Beitrag zum Wiederbelebungstraining finden Sie hier.
Es werden 500 Helfer*innen gesucht!
Für die Awarenesskampagne, mit der 10 Millionen Fußballfans erreicht werden sollen, werden nun 500 Helfer*innen gesucht. Es werden für den gesamten Zeitraum der Fußball-EM 11 Fanzonen in den 10 deutschen Städten mit EM Spielstätten eingerichtet. Unter der Bezeichnung "EM Festival" werden diese das Basislager für Fußballfans aller Nationen sein und vielfältige Aktivitäten anbieten. ERC/GRC und UEFA werden durchgehend in allen Fanzonen mit einem gemeinsamen Stand vertreten sein. An unserem Stand werden wir gezielt für das Thema Laienreanimation werben und Fans spielerisch über einen Wettkampfmodus an die Thematik heranführen. Es werden etwa 500 Helfer*innen aus dem gesamten UEFA Freiwilligenpool (ca. 16.000 Volunteers) für dieses Projekt eingesetzt.
Alle weiteren Informationen zu Anforderungen und Aufgaben und wie Sie sich bewerben können, finden Sie weiter unten im Download Bereich.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung in diesem wegweisenden Projekt.
Infos zu EM-Helfer*innen
Dateiformat:
PDF
Dateigröße:
423,56 KB