Zur Übersicht: Arbeitsgruppen und Projekte
Wir möchten Sie sehr herzlich zum nächsten GRC-Reanimationsdialog von Freitag, 24. November bis Samstag, 25. November 2023 einladen. Dieses Jahr findet der GRC-Reanimationsdialog in Berlin statt. Die GRC-Mitgliederversammlung ist ebenfalls fest eingeplant. Wir würden uns sehr freuen Sie in Berlin zu sehen. Bitte notieren Sie sich bereits heute den Termin. In Kürze erhalten Sie weitere Informationen.
GRC-Reanimationsdialog 2022 – Unser Jubiläumskongress
Der GRC-Reanimationsdialog 2022 war ein voller Erfolg. Am 04. und 05. November 2022 versammelten sich rund 160 Teilnehmer*innen in Köln, sowohl um den vierten GRC-Reanimationsdialog abzuhalten als auch das 15-jährige Bestehen des Vereins gebührend zu feiern. Nachdem die Kongresse 2020 und 2021 pandemiebedingt digital durchgeführt werden mussten, und der GRC dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert, wurde als besonderes Highlight der Veranstaltungsort KölnSKY gewählt. In 100 Metern Höhe, über den Dächern Kölns mit Blick auf den Kölner Dom, hielten die Referent*innen zahlreiche Vorträge zum Thema Reanimationsversorgung.
Das Programm am Freitag startete mit einem Instruktorentag zum Kurswesen und der anschließenden GRC-Mitgliederversammlung. Ab 15 Uhr eröffnete der Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Bernd W. Böttiger den GRC-Reanimationsdialog und hieß die zahlreichen Teilnehmer*innen willkommen. Thematische Schwerpunkte lagen am ersten Kongresstag bei der Schülerausbildung in Wiederbelebung sowie digitalen Lösungen in der Reanimation. Die interessanten Vorträge wurden von regen Diskussionen des Publikums begleitet. Das wissenschaftliche Programm des Freitags beendete der Generalsekretär Dr. Dr. Burkhard Dirks mit einer Rede zum GRC-Jubiläum und deren Geschichte. Die anschließende Abendveranstaltung fand im Deutzer Brauhaus statt. Bei gemütlicher Atmosphäre wurden viele Gespräche geführt und das GRC-Jubiläum gefeiert. Eine Geburtstorte durfte natürlich nicht fehlen.
Der zweite Tag des Reanimationsdialoges startete mit Vorträgen zu den Themen Hot Topics und Postreanimationsphase. Desweiteren wurden die Preisträger der erstmalig ausgeschriebenen GRC-Preise GRC Aktionspreis und GRC Young Investigator Award geehrt. Zum Abschluss des Reanimationsdialoges verabschiedete Professor Dr. Wolfgang Schöls als stellvertretender Vorsitzender die zahlreichenden Teilnehmer*innen. Am Nachmittag gab es die Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema Smarte Ersthelferalarmierung teilzunehmen.
„Wir hatten einen ganz wunderbaren Kongress zum 15-jährigen Bestehen des GRC. Mir haben ganz besonders der rege Dialog und die zahlreichen begeisterten Teilnehmer*innen gefallen.“, so Professor Böttiger.
Wir danken den Referent*innen, Moderator*innen, dem Organisationsteam und zahlreichen Teilnehmer*innen für ihre aktive Mitwirkung.
GRC-Reanimationsdialog 2021 - Der Leitlinienkongress
Am Samstag, dem 27.03.2021, fand ein weiterer, digitaler GRC-Reanimationsdialog statt. Inhalt dieses Kongresses waren die neuen Reanimationsleitlinien, die 2 Tage zuvor vom ERC veröffentlicht wurden. Die 500 freien Plätze für Teilnehmende waren innerhalb der ersten 4 Tage ausgebucht, sodass weiteren Interessenten die Möglichkeit eines Livestreams geboten wurde.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GRC Prof. Dr. Wolfgang Schöls eröffnete um 11 Uhr digital den GRC-Reanimationsdialog 2021. Im Laufe des Tages wurden in acht Vorträgen die Kapitel der Reanimationsleitlinien von verschiedenen Expert*innen vorgestellt. Es wurde intensiv diskutiert und ausgetauscht. Der GRC-Vorstandsvorsitzende Univ.-Prof. Dr. Bernd Böttiger beendete den GRC-
Reanimationsdialog gegen 15 Uhr sehr zufrieden: „Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Wir freuen uns sehr über das unglaublich große Interesse an unserer Veranstaltung und hoffen auf einen mit auch persönlicher Anwesenheit verbundenen GRC-Reanimationsdialog 2022.“
Die Vorträge zum GRC-Reanimationsdialog 2021 können Sie sich hier nochmal anschauen:
https://youtu.be/eXOVgDSwgnU
Sehr erfolgreicher GRC-Reanimationsdialog 2020
Der zweite GRC-Reanimationsdialog fand dieses Jahr, wie so viele Veranstaltungen, digital statt. Die vorgesehenen 150 Plätze waren nach nur einem Tag voll besetzt. Aufgrund der hohen Nachfrage konnte das Online Kontingent jedoch von 150 auf 500 Teilnehmer erweitert werden. Am Freitag, dem 30.10.2020 nahmen dadurch dann mehrere hundert Teilnehmer*innen an dem digitalen, ausgebuchten GRC-Kongress teil. Auch auf der GRC Facebookseite wurde ein Livestream übertragen. Dort konnten wir knapp 40.000 erreichte Menschen zählen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Interessent*innen unserer Veranstaltung.
Unter dem folgenden Link können Sie sich die Video-Podcasts zu verschiedenen Vorträgen des GRC-Reanimationsdialogs 2020 anschauen.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLaR3vXzLZeAl1XkPgryMUXx9z9mzlOoIX
Der erste GRC-Reanimationsdialog 2019
Der erste GRC-Reanimationsdialog fand am 27. und 28.09.2019 in Leipzig statt. Es gab ein aktuelles, wissenschaftliches Programm rund um die Reanimation sowie einen GRC-Instruktorentag.
Auf dem GRC-Reanimationsdialog gab es einen Dialog zwischen allen Beteiligten, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Wiederbelebung befassen. Deutlich mehr als 150 Teilnehmer*innen nahmen am Reanimationsdialog teil und die Veranstaltungsflächen waren mit namhaften Ausstellern komplett ausgebucht. Auch die GRC-Mitgliederversammlung wurde in Leipzig abgehalten.
Unter dem folgenden Link können Sie sich die Video-Podcasts zu verschiedenen Vorträgen des GRC-Reanimationsdialogs 2019 anschauen.
(Dies ist ein geschützter Bereich mit Passwort exklusiv für die GRC-Mitglieder.)
GRC-Reanimationsdialog 2019: Vorträge
Interview mit Prof. Bernd Böttiger zum GRC-Reanimationsdialog 2019